Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist nicht nur für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bekannt, sondern auch für ihre einzigartige Küche. Die österreichische Kochtradition ist stark von der mitteleuropäischen und osteuropäischen Kultur beeinflusst. Vom exquisiten Restaurant bis hin zu den Straßensnacks – jeder Bissen ist voller lokaler Aromen. Ich möchte Ihnen Wiener Klassiker, authentische Snacks und unvergessliche Desserts vorstellen, damit Sie Ihren Gaumen in dieser kunst- und kulturreichen Stadt verwöhnen können.
1. Klassische Wiener Gerichte
1.1 Wiener Schnitzel
Nichts repräsentiert die traditionelle Wiener Küche besser als das Wiener Schnitzel. Es ist außen knusprig und innen zart, meist aus einer großen Kalbsscheibe, die in Semmelbröseln gewälzt und dann goldbraun frittiert wird. Das Schnitzel wird traditionell mit Kartoffelsalat, Essiggurken und einem Klecks Marmelade serviert – eine perfekte Kombination aus herzhaft und süß. In Wien ist das Schnitzel mehr als nur ein Gericht – es ist ein echtes Kulturgut, das sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen äußerst beliebt ist. Der Duft von frisch zubereitetem Wiener Schnitzel zieht die Gäste förmlich an, und die knusprige Kruste kombiniert mit dem zarten Fleisch sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Viele Restaurants in Wien bieten eine Vielzahl von Variationen dieses Gerichts an, einige sogar mit unterschiedlichen Fleischsorten wie Schwein oder Pute. Die richtige Zubereitung und die Auswahl der Zutaten machen jedoch den Unterschied, und viele Gäste schwören auf die traditionellen Varianten, die nur in den ältesten Lokalen zu finden sind.
Empfohlene Restaurants:
- Figlmüller ist wohl das bekannteste Restaurant für Wiener Schnitzel. Hier werden die Schnitzel in Übergröße serviert und sind ein Muss für jeden Besucher der Stadt.
- Gasthaus Pöschl ist ein weiteres Restaurant, das für seine authentische Zubereitung von Wiener Schnitzeln berühmt ist und eine gemütliche Atmosphäre bietet.
1.2 Tafelspitz
Tafelspitz ist ein traditionelles österreichisches Rindergericht, das üblicherweise aus dem Rinderhüftstück zubereitet wird. Die Brühe wird langsam aus Fleisch, Gemüse und Gewürzen gekocht, was zu einem zarten, geschmackvollen Ergebnis führt. Der Name „Tafelspitz“ bezieht sich auf den speziellen Schnitt des Rindfleischs, der in vielen Haushalten als delikates Sonntagsgericht zubereitet wird. Das Fleisch ist perfekt zart und wird in der Brühe serviert, die nicht nur den Geschmack des Fleisches einfängt, sondern auch die Aromen der verwendeten Kräuter und Gemüse wie Karotten, Lauch und Sellerie.
Traditionell wird Tafelspitz mit Apfelmus, Meerrettich und Kartoffelsalat serviert. Der Apfelmus sorgt für eine süße und frische Note, die perfekt mit der Schärfe des Meerrettichs harmoniert. Der Kartoffelsalat rundet das Gericht ab und sorgt für eine angenehme Sättigung. Tafelspitz gilt als ein Symbol für die Wiener Küche und ist in vielen gehobenen und traditionellen Restaurants zu finden.
Empfohlene Restaurants:
- Plachutta ist das bekannteste Restaurant für Tafelspitz in Wien und ein echter Klassiker der Wiener Gastronomie. Hier können Sie den Tafelspitz in seiner besten Form genießen.
- Weitere empfohlene Lokale sind Gasthaus Pöschl und Gasthof Pöschl, die ebenfalls exzellente Tafelspitzgerichte anbieten.

1.3 Wiener Würstchen
Würstchen sind ein unverzichtbares Element auf dem österreichischen Tisch, und die Wiener Würstchen sind besonders bekannt für ihren einzigartigen Geschmack und ihre lange Tradition. Diese Würstchen bestehen in der Regel aus einer Mischung aus Schweine- und Rindfleisch und haben eine knusprige Haut und zartes Fleisch. Sie sind in Wien nicht nur in Restaurants und Cafés zu finden, sondern auch an den zahlreichen Straßenständen und Märkten, die die Stadt säumen. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch und der knackigen Hülle macht das Wiener Würstchen zu einem echten Genuss.
Eine der besten Arten, die Wiener Würstchen zu probieren, ist, sie an einem der vielen mobilen Würstchenstände zu kaufen und beim Spaziergang durch die Stadt zu genießen. Besonders beliebt ist der Würstelstand am Hohen Markt, wo man die Würstchen traditionell mit einem Stück frischem Brot und einem Klecks Senf oder Ketchup serviert bekommt.
Wiener Würstchen werden oft in Verbindung mit Sauerkraut oder einem frischen Kartoffelsalat serviert. Diese Kombination aus salzigen, säuerlichen und frischen Aromen sorgt für eine geschmackliche Harmonie, die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Empfohlene Restaurants:
- Zur Eiche ist ein weiteres beliebtes Restaurant, das authentische Wiener Würstchen serviert. Hier finden Sie sowohl traditionelle als auch moderne Varianten der Wiener Wurst.
- Würstelstand am Hohen Markt bietet die besten Würstchen der Stadt in einer authentischen Straßencafé-Atmosphäre an.
Diese drei klassischen Wiener Gerichte sind die perfekte Einführung in die kulinarische Welt Wiens. Jedes Gericht hat seine eigene Geschichte und seine ganz besonderen Aromen, die das kulinarische Erbe der Stadt widerspiegeln.
2. Wiener Desserts
2.1 Apfelstrudel
Apfelstrudel ist eines der bekanntesten traditionellen Desserts Wiens. Der Strudel besteht aus dünnem Blätterteig, der mit gekochten Äpfeln, Rosinen, Zucker und Gewürzen gefüllt wird, und hat eine knusprige Außenhaut und eine weiche, aromatische Füllung. Jeder Bissen verbindet die Süße der Äpfel mit der Wärme der Gewürze – ein köstliches Erlebnis.
Empfohlene Restaurants:
- Viele Cafés in Wien bieten frisch zubereiteten Apfelstrudel an, der perfekt zu einer klassischen Wiener Melange passt.
- Empfehlenswerte Cafés: Demel und Café Central, bekannt für ihre köstlichen Apfelstrudel.
2.2 Sachertorte
Die Sachertorte ist der klassische Wiener Schokoladenkuchen, der sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen sehr beliebt ist. Der Kuchen besteht aus zwei Schichten Schokoladenbiskuit, die mit einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade gefüllt und mit einer dicken Schokoladenglasur überzogen sind. Sobald man den Kuchen anschneidet, entfaltet sich der reichhaltige Schokoladenduft, und der Geschmack ist sowohl intensiv als auch zart.
Empfohlene Restaurants:
- Die Sachertorte ist in vielen berühmten Wiener Cafés zu finden, wobei das Hotel Sacher das bekannteste und ursprüngliche Restaurant für diese Torte ist.
- Empfehlenswerte Restaurants: Café Sacher, wo Sie nicht nur die originale Sachertorte probieren können, sondern auch die klassische Wiener Kaffeehausatmosphäre genießen können.
2.3 Kardinalschnitten
Kardinalschnitten ist ein einzigartiges Wiener Dessert aus leichtem Baiser und süßer Sahne. Das Baiser wird gebacken und bildet eine knusprige Außenschicht, während es innen locker bleibt. Mit Sahne und Nüssen gefüllt, hat es eine zarte Textur und einen himmlischen Geschmack.
Empfohlene Restaurants:
- Kardinalschnitten ist ein weiteres klassisches Wiener Dessert und passt perfekt zu einer kräftigen Wiener Melange.
- Empfehlenswerte Restaurants: Café Landtmann und Café Demel, bekannt für ihre köstlichen Kardinalschnitten.
3. Wiener Kaffeekultur
Neben den klassischen Gerichten und Desserts ist die Wiener Kaffeekultur ein weiteres Muss, das Sie unbedingt erleben sollten. Wien ist weltweit bekannt als die Stadt des Kaffees, mit einer langen Kaffeegeschichte. In den Wiener Cafés können Sie nicht nur einen kräftigen Kaffee genießen, sondern auch ein Stück Kuchen probieren und dabei das entspannte Tempo der Stadt erleben.
3.1 Wiener Melange
Die Wiener Melange ist ein typischer Wiener Kaffee, der aus Espresso und heißer Milch besteht, mit einer Schicht Schaum auf der Oberseite. Der Geschmack ist reichhaltig und warm und macht diesen Kaffee zu einem unverzichtbaren Teil des Wiener Alltags. Er ist auch ein beliebtes Getränk in den sozialen Treffpunkten der Stadt.
Empfohlene Restaurants:
- Fast jedes Café in Wien bietet eine Wiener Melange an, ideal, um sich zu entspannen und den Tag zu genießen.
- Empfehlenswerte Cafés: Café Central, Café Landtmann und Café Sacher.
3.2 Die Wiener Kaffeekultur
Die Wiener Kaffeekultur ist weltberühmt und wurde von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. In den Wiener Cafés können Sie nicht nur leckeren Kaffee und Kuchen genießen, sondern auch die entspannte Lebensweise der Stadt erleben. Viele berühmte Schriftsteller, Künstler und Philosophen haben hier ihre Zeit verbracht.
Empfohlene Cafés:
- In Wiens berühmten Cafés können Sie den Kaffee genießen und in der entspannten Atmosphäre Gespräche führen, während Sie die Kultur der Stadt auf sich wirken lassen.
- Empfehlenswerte Cafés: Café Central, Café Demel, Café Sacher.
4. Märkte und Straßenessen in Wien

4.1 Naschmarkt
Der Naschmarkt ist einer der bekanntesten Märkte in Wien und bietet eine Vielzahl an lokalen und internationalen Gerichten. Hier gibt es nicht nur frisches Obst, Gemüse und Gewürze, sondern auch eine große Auswahl an Streetfood und internationalen Spezialitäten. An den Ständen finden Sie österreichische Würstchen, Käse und viele andere Leckereien – ein großartiger Ort, um die Wiener Esskultur zu erleben.
Empfohlene Stände:
- Probieren Sie verschiedene lokale Delikatessen wie Wiener Würstchen, türkischen Kebab und frisch zubereitete Säfte.
- Empfehlenswerte Stände: Die traditionellen Wurststände und Käsestände im Naschmarkt sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.
4.2 Wiener Straßenessen
Neben dem Naschmarkt ist auch die Wiener Straße ein wahres Paradies für Streetfood-Liebhaber. Von Wurstständen bis hin zu süßen Leckereien gibt es überall etwas zu entdecken. Ob Wiener Würstchen, gebratene Kartoffeln oder frische Säfte – in den Straßen Wiens können Sie die lokaltypischen Snacks genießen. Die Vielfalt reicht von herzhaften Mahlzeiten bis hin zu süßen Desserts wie Krapfen oder Apfelstrudel. Besonders im Sommer kann man hier das pulsierende Leben der Stadt hautnah erleben und eine Pause bei einem erfrischenden Getränk einlegen.
Empfohlene Stände:
- Besuchen Sie einen Straßenstand, um lokale Spezialitäten wie Wiener Würstchen oder gebratene Kartoffeln zu probieren und dabei die Straßenatmosphäre Wiens zu genießen.
Die Wiener Küche ist ein wesentlicher Bestandteil der Kultur dieser Stadt. Jedes Gericht und jedes Dessert ist eine wundervolle Darstellung der österreichischen kulinarischen Traditionen. Vom klassischen Wiener Schnitzel bis hin zur süßen Sachertorte – jede Mahlzeit erzählt die Geschichte von Wien. Und nicht zu vergessen ist die Wiener Kaffeekultur, die es zu einem besonderen Erlebnis macht, die Stadt zu besuchen. Die Straßenstände und Märkte bieten eine großartige Möglichkeit, die lebendige Essenskultur Wiens zu entdecken.